Wasserchemische Gesellschaft
  • English (UK)
  • Deutsch
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Die Wasserchemische Gesellschaft
  • Über uns
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Startseite
  • Termine
  • DEV
  • Publikationen
  • Dissertationen aus dem Wasserfach
  • Downloads & Infos
Die Wasserchemische Gesellschaft
Über uns
Organisation
Vorstand
Sekretariat
Ehrenvorsitzende
Haupt- und Fachausschüsse
Walter-Kölle-Stiftung
Veranstaltungen
Jahrestagungen
Augsburg 2023
Onlineveranstaltung 2022
Onlineveranstaltung 2021
Potsdam 2020
Erfurt 2019
Papenburg 2018
Bamberg 2016
Donaueschingen 2017
Schwerin 2015
Haltern am See 2014
Goslar 2013
Neu Ulm 2012
Late Summer Workshops
8th LWS 2019
7th LWS 2016
"Vom Wasser"
Chroniken
Vorstandsvorsitzende
Promotionspreis
Preis der WG
Ehrenmitglieder
Ehrennadel
Kontaktformular
Impressum

Kontaktdaten

Wasserchemische Gesellschaft
Bundesanstalt für Gewässerkunde
Am Mainzer Tor 1
56068 Koblenz
T: +49 203 36 97 96 14

M: +49 151 21 75 92 95
Mail:

 



Impressum

Aktuelle Publikationen:

Mitgliederjournal "Vom Wasser" -
Heft 3/21
03 21 Websize

DEV - 112. Lieferung
DEV-Ordner
©Wiley-VCH, Beuth
 
Leitfaden Non-Target-Screening

Cover NTS Leitfaden DE

©Wasserchemische Gesellschaft

 

HighChem hautnah -
Aktuelles aus der Wasserchemie
Cover HighChem Wasserchemie

Über die Wasserchemische Gesellschaft

Historie

Die Wasserchemische Gesellschaft wurde 1926 als "Fachgruppe für Wasserchemie" im Verein Deutscher Chemiker gegründet. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges erfolgte 1948 die Neugründung als "Fachgruppe Wasserchemie" in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). Seit 2000 heißt die Vereinigung "Wasserchemische Gesellschaft - Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker". Sie hat ihren Sitz bei der GDCh-Geschäftsstelle.

logo wg 300dpiDas Emblem der Wasserchemischen Gesellschaft "Wasserkreislauf in der Retorte" symbolisiert den gesamten Nutzungszyklus des Wassers: Herkunft, Vorkommen, Gewinnung, Aufbereitung, Verwendung, Reinigung und Rückführung des Wassers in den Kreislauf der Natur.



Nutzen der Wasserchemische Gesellschaft
  • Wir führen die auf dem Gesamtgebiet Wasser tätigen Chemiker sowie Fachleute verwandter Disziplinen zum Zwecke der Förderung des Wissensgebietes zusammen.
  • Der Gedanken- bzw. Erfahrungsaustausch sowie Vermittlung fachlicher Anregungen und Entwicklungen auf dem Gebiet der Wasserchemie durch Tagungen,Fortbildungskurse und Veröffentlichungen.
  • Wir bieten ein Netzwerk des Wissens über Wasser, in dem man sich Rat in wissenschaftlichen und technischen Fragen holt.
  • Entwicklung beruflicher Perspektiven



Welche Aufgaben und Ziele hat die Wasserchemische Gesellschaft?

  • Wir sind für den wirksamen Schutz, die sinnvolle Nutzung, die zweckmäßige Aufbereitung und Reinigung sowie die sachgemäße Untersuchung und Beurteilung des Wassers tätig.
  • Die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses mit Fokus auf die Förderung der wasserchemischen Ausbildung an den deutschen Hochschulen ist uns ein wichtiges Anliegen.
  • Wir pflegen Beziehungen zu wasserfachlichen Behörden, Verbänden und Wasserfachleuten im In- und Ausland.
  • Die Wasserchemische Gesellschaft beteiligt sich an überregionalen wissenschaftlichen, technischen, gesetzgeberischen und organisatorischen Vorhaben und Maßnahmen der Wassergütewirtschaft.
  • Prüfung, Vereinheitlichung und Weiterentwicklung von Analyseverfahren.
  • Die Wasserchemische Gesellschaft fördert die bereichsübergreifende Kooperation und das systematische Verständnis des Wasserfachs.

 
Die Wasserchemische Gesellschaft vereinigt

  • Chemiker, Biologen, Limnologen,
  • Hygieniker, Hydrogeologen, Hydrologen,
  • Ingenieure,
  • Wasserfachliche Verbände,
  • Wasserversorgungsunternehmen,
  • Wasserfachliche Ämter
  • sowie Institute und Firmen.

Sie arbeiten in
  • Hochschulen und Fachhochschulen
  • Forschungszentren
  • Staatlichen und kommunalen Instituten und Ämtern
  • Wasserfachlichen Verbänden
  • Wasserversorgungsunternehmen
  • Abwasserbehandlungsanlagen
  • Energieversorgungsunternehmen
  • Wasser- und Bodenverbänden
  • Staatlichen und privaten Untersuchungsinstituten
  • Ingenieurbüros und Industriebetrieben


Die Mitglieder der Wasserchemischen Gesellschaft befassen sich mit:

  • der Beschaffenheit des unter- und oberirdischen Wassers als Grundwasser, Quellwasser, Mineral- und Thermalwasser, Niederschlagswasser, Wasser in Flüssen, Seen und Talsperren, Meerwasser
  • dem Gewässerzustand und Gewässerschutz einschließlich der Organismen und Sedimente in den Gewässern
  • der Aufbereitung und Nutzung des Wassers als Trinkwasser, Mineralwasser, Heilwasser, Betriebswasser für Industrie- und Kraftwerksanlagen, Badewasser in Hallen- und Freibädern
  • der Behandlung kommunaler und industrieller Abwässer
  • den innerbetrieblichen Maßnahmen zur Einsparung von Wasser, zur Wasserwiederverwendung und Wertstoffrückgewinnung der Entsorgung einschließlich der Untersuchung von Wasser, Abwasser, Schlamm, Sedimente und Boden.
Joomla SEF URLs by Artio

Veranstaltungen der Wasserchemischen Gesellschaft

  • 15. Mai 2023
    Wasser 2023 - Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft

Wasser 2023

Weiterführende Informationen finden Sie hier...

                Wasser 2023 Cover Einladung

Coronavirus: Übertragung über das Trinkwasser unwahrscheinlich


Zur Frage der Übertragung des Coronavirus SARS-CoV-2 über das Trinkwasser hat das Umweltbundesamt eine Stellungnahme veröffentlicht:

pfeil-nach-rechtsZur Stellungnahme des Umweltbundesamtes

Leitfaden "Non-Target-Screening" veröffentlicht

18 Mitglieder des FAs haben ihre praktischen Erfahrungen beim Einsatz der hochauflösenden Massenspektrometrie eingebracht:

             Cover NTS Leitfaden DE

Willy-Hager-Medaille für den Ehrenvorsitzenden der Wasserchemischen Gesellschaft


Prof. Dr.-Ing. Martin Jekel, Ehrenvorsitzender der Wasserchemischen Gesellschaft, wurde die Willy-Hager-Medaille verliehen...

pdf icon Details

Kommentar zum Fracking-Gesetzentwurf


Der Fachausschuss "Chemikalien in Hydrofracking zur Erdgasgewinnung" im Hauptausschuss III veröffentlicht einen Kommentar zum Fracking-Gesetzentwurf in Environmental Science & Technology...

pfeil-nach-rechtsDetails

Werden Sie Mitglied in der Wasserchemischen Gesellschaft!


Register


Profitieren Sie vom Netzwerk des Wasser-Wissens...
Die Wasserchemische Gesellschaft ist eine Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

logo gdch

Mitgliedschaften:

DWA RGB         dwhg      frontinus-gesellschaft      wabolu      wb


© 2013 - 2016webdesign am rhein