Wasserchemische Gesellschaft
  • English (UK)
  • Deutsch
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Downloads & Infos
  • GDCh-Fortbildung
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Startseite
  • Termine
  • DEV
  • Publikationen
  • Dissertationen aus dem Wasserfach
  • Downloads & Infos
Downloads & Infos
Würdigung wasserfachlicher Arbeiten
Mitglied werden!
Studium im Wasserfach
GDCh-Fortbildung
Fotogalerie
Links

Kontaktdaten

Wasserchemische Gesellschaft
Bundesanstalt für Gewässerkunde
Am Mainzer Tor 1
56068 Koblenz
T: +49 203 36 97 96 14

M: +49 151 21 75 92 95
Mail:

 



Impressum

Aktuelle Publikationen:

Mitgliederjournal "Vom Wasser" -
Heft 3/21
03 21 Websize

DEV - 112. Lieferung
DEV-Ordner
©Wiley-VCH, Beuth
 
Leitfaden Non-Target-Screening

Cover NTS Leitfaden DE

©Wasserchemische Gesellschaft

 

HighChem hautnah -
Aktuelles aus der Wasserchemie
Cover HighChem Wasserchemie

GDCh Fortbildungskurse 2020

logo gdchDas Fortbildungsprogramm der GDCh bietet Ihnen durch anspruchsvolle, stets aktuelle Inhalte und effiziente Konzepte:

  • kompetente Referenten aus Industrie, Hochschule oder Forschungsinstituten
  • Foren für Informations- und Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau
  • Einblicke in moderne Methoden und VerfahrenFortbildung Buecher


Auszug GDCh-Fortbildungsprogramm 2020:
 
Kurs Titel Termin Ort  

 

308/20  

 
Einführung in die HPLC
Basiskurs mit Experimenten
 
01.09 -
30.11.2020    
 
Online

 

Details

536/20

GLP-Intensivtraining mit QS-Übungsaufgaben:
Methodenvalidierung undGerätequalifizierung
unter GLP (Gute Laborpraxis) - mit Praxisteil
Kursmodul zum Geprüften Qualitätsexperten GxP (GDCh)
14.09. -
16.09.2020
Rheinbach   
(bei Bonn)

 Details

 

544/20

 
ICH-GCP-Grundkurs für Naturwissenschaftler und
Dienstleister alsQuereinsteiger in die klinische Prüfung
Kursmodul zum Geprüften Qualitätsexperten GxP Plus (GDCh)
 
 
30.09.2020
 
Frankfurt/
Main

 

Details

533/20
Methodenvalidierungen in der Analytischen
Chemieunter Berücksichtigung verschiedener
QS-Systeme
Kursmodul zum Geprüften Qualitätsexperten GxP (GDCh)
 
22.10.2020
Frankfurt/
Main

Details

528/20

Grundlagen der Auditierung
Kursmodul zum Geprüften Qualitätsexperten
GxP Plus (GDCh)
 
26.10 -
27.10.2020
Frankfurt/
Main

Details

594/20
Biofilme: Detektion, Charakterisierung und
Möglichkeitender Kontrolle
Struktur, Funktion und Charakterisierung von Biofilmen,
Biofouling und Biokorrosion,Online Monitoring und
Desinfektionsstrategien
 
16.11.2020
Frankfurt/
Main

Details

511/20

Die Qualitätssysteme GMP (Gute Herstellungspraxis)
und GLP(Gute Laborpraxis) im Überblick –
Ein Leitfaden der Guten Praxis
Kursmodul zum Geprüften Qualitätsexperten GxP (GDCh)
 
17.11.2020
Frankfurt/
Main

Details

517/20
Qualitätsmanagement im analytischen Labor
Richtlinienkonformität und Kompetenzerhalt:
technische Grundlagen qualitätsgerechter Laborarbeit
(gemeinsam veranstaltet mit EUROLAB/Deutschland)
 
19.11. -
20.11.2020
Frankfurt/
Main

Details

406/20
Führung für Nachwuchsführungskräfte
 
19.11.2020
Frankfurt/
Main
 

Details

675/20
Elementspurenanalytik in Lebensmitteln,
Futtermitteln, Bedarfsgegenständen und
kosmetischen Mitteln
Analytische und rechtliche Grundlagen für die
tägliche Praxis
 
26.11.2020
Frankfurt/
Main

Details

535/20
GMP-Intensivtraining: Hintergründe und Essentials
der GMP (Gute Herstellungspraxis) auf deutscher,
europäischer und amerikanischer Ebene - mit Praxisteil
Kursmodul zum Geprüften Qualitätsexperten GxP (GDCh)
 
07.12. -
08.12.2020
Frankfurt/
Main

Details

529/20
Webinar: SOP-Intensivtraining und QS-Dokumentation
Für den Durchblick im QM-Dschungel
Kursmodul zum Geprüften Qualitätsexperten GxP Plus (GDCh)
 
16.12. -
17.12.2020
Online

Details

530/20
Datenintegrität und Computervalidierung im
analytischen Labor
Die Umsetzung von Annex 11 und OECD 17 Advisory
Document in der Praxis
Kursmodul zum Geprüften Qualitätsexperten GxP Plus (GDCh)
17.12. -
18.12.2020
Frankfurt/
Main

Details

 


Das vollständige Kursangebot der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. für 2020 finden Sie unter dem folgenden Link:    pfeil-nach-rechts www.gdch.de/fortbildung
   
Anmeldung und Information:
GDCh-Veranstaltungsteam
Tel.: +49 69 7917-291 oder -364
Fax: +49 69 7917-475
E-Mail:    
Homepage: www.gdch.de    
   
Postanschrift:
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh)   
Fortbildung   
Postfach 90 04 40   
D-60444 Frankfurt am Main   
 
Joomla SEF URLs by Artio

Veranstaltungen der Wasserchemischen Gesellschaft

  • 15. Mai 2023
    Wasser 2023 - Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft

Wasser 2023

Weiterführende Informationen finden Sie hier...

                Wasser 2023 Cover Einladung

Coronavirus: Übertragung über das Trinkwasser unwahrscheinlich


Zur Frage der Übertragung des Coronavirus SARS-CoV-2 über das Trinkwasser hat das Umweltbundesamt eine Stellungnahme veröffentlicht:

pfeil-nach-rechtsZur Stellungnahme des Umweltbundesamtes

Leitfaden "Non-Target-Screening" veröffentlicht

18 Mitglieder des FAs haben ihre praktischen Erfahrungen beim Einsatz der hochauflösenden Massenspektrometrie eingebracht:

             Cover NTS Leitfaden DE

Willy-Hager-Medaille für den Ehrenvorsitzenden der Wasserchemischen Gesellschaft


Prof. Dr.-Ing. Martin Jekel, Ehrenvorsitzender der Wasserchemischen Gesellschaft, wurde die Willy-Hager-Medaille verliehen...

pdf icon Details

Kommentar zum Fracking-Gesetzentwurf


Der Fachausschuss "Chemikalien in Hydrofracking zur Erdgasgewinnung" im Hauptausschuss III veröffentlicht einen Kommentar zum Fracking-Gesetzentwurf in Environmental Science & Technology...

pfeil-nach-rechtsDetails

Werden Sie Mitglied in der Wasserchemischen Gesellschaft!


Register


Profitieren Sie vom Netzwerk des Wasser-Wissens...
Die Wasserchemische Gesellschaft ist eine Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

logo gdch

Mitgliedschaften:

DWA RGB         dwhg      frontinus-gesellschaft      wabolu      wb


© 2013 - 2016webdesign am rhein