Der Wasserchemiker Dr. Walter Kölle (Bild Mitte mit seiner Gattin Gerlinde Kölle, links, und Kurt Böhm von der GDCh, rechts), Jahrgang 1936, wurde 1971 als erster Wissen- schaftler mit dem Fachgruppenpreis der Wasser- chemischen Gesellschaft ausgezeichnet. Bis 1996 war er Leiter des Instituts für Wasserforschung bei den Stadt- werken Hannover und außerdem Autor von etwa 100 Fachpublikationen. © Wasserchemische Gesellschaft
Im Dezember 2010 richtete Kölle bei der GDCh eine Stiftung ein, um den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Wasserchemie zu fördern. Zweck der Stiftung ist die Förderung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet der Wasserchemie und die Prämierung hervorragender Arbeiten junger Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen auf diesem Gebiet.
Der "Fachgruppenpreis" wurde von der Wasserchemischen Gesellschaft schon 1970 mit dem Ziel der Nachwuchsförderung ins Leben gerufen. In Zusammenhang mit der Stiftungsgründung 2010 erfolgte dann die Umbenennung in Preis der Wasserchemischen Gesellschaft – gefördert von der Walter-Kölle-Stiftung. Dotiert mit € 3.000,00 wird die Auszeichnung im Rahmen der einmal jährlich stattfinden Wasser-Tagung für besondere wissenschaftliche Leistungen auf einem von der Wasserchemischen Gesellschaft vertretenen Gebiet verliehen.
Auch bei dem Promotionspreis auf dem Gebiet der Wasserchemie handelt es sich um eine Auszeichung, die seither durch die Walter-Kölle-Stiftung gefördert wird. Der Preis, dotiert mit € 1.500,00, wird für herausragende Dissertationen auf den in der Fachgruppe vertretenen wissenschaftlichen Gebieten verliehen, die mit der Gesamtnote sehr gut oder besser bewertet wurden. Die Verleihung erfolgt im Rahmen der einmal jährlich stattfinden Tagung der Wasserchemischen Gesellschaft.Mehr Informationen zum Promotionspreis
Mittlerweile wurden zahlreiche junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen für ihre herausragenden Arbeiten ausgezeichnet: Preisträger des Preises der Wasserchemischen Gesellschaft
Preisträger des Promotionspreises auf dem Gebiet der Wasserchemie