Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft
vom 15. bis 17. Mai 2023 in Augsburg

Tagungsort 2023:Die Jahrestagung ist ein willkommener Anlass, sich mit Profis aus dem Bereich Wasserchemie und Fachleuten anderer Disziplinen des Wasserfachs zu einem Erfahrungs- und Gedankenaustausch zu treffen. Die persönliche Begegnung und die Diskussion aktueller fachlicher Entwicklungen stehen hier immer im Vordergrund. Raum für die "Wasser 2023" bietet ©Norbert Liesz das Kongresszentrum Kongress am Park Augsburg.
Kongress am Park Augsburg
|

- Abwasserreinigung
- Analytik
- Digitalisierung Wasser 4.0
- Extremereignisse / Klimawandel
- Gewässer / Grundwasser / Sedimente
- Meereschemie
- Mikrobiologie und Hygiene ©Regio Augsburg Tourismus GmbH
- Nanopartikel / Mikroplastik
- Ökotoxikologie
- Spurenstoffe
- Trinkwasseraufbereitung
Mitgliederversammlung:
Im Zuge der Jahrestagung findet auch die Mitgliederversammlung der Wasserchemischen Gesellschaft am Montag, den 15. Mai 2023 statt.
Nachhaltigkeit:
Wir setzen uns für Klimaschutz ein!
Im Sinne der Nachhaltigkeit und als Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen empfehlen wir die Anreise zu unseren Veranstaltungen mit der Deutschen Bahn. Sie reisen im Fernverkehr mit 100 % Ökostrom. Die GDCh bietet in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise an: Mit dem Veranstaltungsticket deutschlandweit!
Für unsere Druckwerke wird ausschließlich FSC-zertifiziertes Papier verwendet.
Außerdem werden unsere Druckerzeugnisse klimaneutral produziert, erkennbar an dem nebenstehendem Logo:
Das transparente Label für klimaneutrale Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen bestätigt, dass CO2-Emissionen (nach der Reduktion) über zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen wurden.
Das Label "klimaneutral" steht für Transparenz und garantiert die Nachvollziehbarkeit von Klimaschutzmaßnahmen. Der durch das Label zertifizierte Ausgleichssprozess wird jedes Jahr von TÜV Austria, einem unabhängiges Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungs-Unternehmen überprüft.
Wir unterstützen mit unserem Beitrag das Projekt "Sauberes Trinkwasser Manica, Sofala & Tete" in Mosambik (Projekt-ID 1360, www.climate-project.com/1360).
Zur Eindämmung der Papierflut werden wir außerdem ab sofort komplett auf die Druckversion des Tagungsbandes verzichten. Wir sind sicher, dass wir auch in Ihrem Sinne handeln und Sie unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit unterstützen. Für alle Teilnehmenden wird der Kurzreferateband im Vorfeld zur Tagung im pdf-Format als Download bereitgestellt.
Anmeldung für Vorträge und Poster:
Beitragseinreichung: Geschlossen
Teilnahmegebühren*:
GDCh-Mitglied und assoz. Mitglied der Wasserchemischen Gesellschaft, Mitglied von EuChemS-Mitgliedsgesellschaften |
€ 270,00 | |
GDCh- Mitglied und assoz. Mitglied der Wasserchemischen Gesellschaft, Mitglied von EuChemS-Mitgliedsgesellschaften im Ruhestand |
€ 135,00 | |
Nichtmitglied |
€ 320,00 | ** |
Nichtmitglied im Ruhestand |
€ 160,00 | ** |
Studierende (mit gültigem Studentenausweis) - Mitglied - Nichtmitglied |
€ 85,00 € 120,00 |
** |
Gold Mitglied (ab 50 Jahren GDCh-Mitgliedschaft) |
Kostenlos | |
*) Die Teilnehmergebühren sind umsatzsteuerfrei (§ 4 Nr. 22a UStG). | ||
**) Nichtmitglieder, die während der "Wasser 2023" in die Fachgruppe der Wasserchemischen Gesellschaft eintreten, erhalten die Differenz zur Tagungsgebühr für Mitglieder zurückerstattet. Außerdem erhalten Sie einen Gutschein für den kostenlosen Besuch einer Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft (gültig für 3 Jahre). |
Anmeldung zur Tagung:
Die Anmeldung zur "Wasser 2023" erfolgt ausschließlich online und wird mit Eingang bei der GDCh verbindlich.
Für jeden Teilnehmer ist eine gesonderte Online-Registrierung vorzunehmen.
Bitte beachten Sie, dass die Online-Registrierung nicht möglich ist, wenn Sie einen Gutschein einlösen möchten. In diesem Fall senden Sie den Gutschein bitte per Post an die Adresse der GDCh (zu Händen Frau Claudia Birkner) oder an die Wasserchemische Gesellschaft (zu Händen Frau Claudia Gehrke).
Die Bezahlung erfolgt in der Regel mit Kreditkarte oder per Rechnung. Die Rechnung erhalten Sie mit separater E-Mail.
Bankverbindung
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main
IBAN DE36 5007 0010 0096 6416 01
SWIFT-BIC DEUTDEFFXXX
Code KTR / 5055 14
Bei Stornierung der Anmeldung bis zum 3. April 2023 werden € 25,00 für Bearbeitung berechnet. Bei Rücknahme der Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt bzw. Nichtteilnahme wird der komplette Rechnungsbetrag fällig.
Sollte die Tagung wider Erwarten von der GDCh - aus welchen Gründen auch immer - abgesagt werden müssen, werden bereits bezahlte Gebühren in voller Höhe erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Stipendien:
Für jüngere Forschende (Studierende, Promovierende) werden Stipendien zur Tagungsteilnahme vergeben. Voraussetzung für die Erteilung ist die aktive Teilnahme an der Veranstaltung (Autor/Autorin eines Vortrags oder Posters). Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Stipendien limitiert ist.
Bitte senden Sie das vollständig ausgefüllte Formular per Mail an das Sekretariat der Wasserchemischen Gesellschaft ().
Annahme von Stipendiumsanträgen: Bis 15. März 2023
___________________________________________________________________________
Fachausstellung:
Natürlich ist auch eine Fachausstellung wieder Teil der Wasser 2023. Denn nicht nur der intensive Austausch unter Wissenschaftlern, sondern auch der Dialog mit Unternehmen aus dem Wasserfach ist uns sehr wichtig. Interessierte Aussteller sind herzlich eingeladen, dem Fachpublikum ihr Unternehmen und Ihre Produkte wieder Präsenz zu präsentieren.
Zur Buchung eines Messestandes senden Sie uns einfach das Bestellformular ausgefüllt und unterschrieben an .
___________________________________________________________________________
Aussteller und Sponsoren:
___________________________________________________________________________
Zimmerkontingente:
Für die Teilnehmenden der Tagung stehen in verschiedenen Hotels zahlreiche Zimmerkontingente bereit (buchbar online, per Mail oder telefonisch über die Regio Augsburg Tourismus GmbH).
Telefonische Buchung: +49 821 50207-31
Bitte nennen Sie in jedem Fall das Stichtwort "Wasserchemische Gesellschaft".
Bitte buchen Sie Zimmer aus dem bereitgestellten Kontingent ausschlließlich über die o.a. Optionen und nicht direkt im Hotel, da dies zu Überschneidungen oder gar Überbuchungen führen kann!
Anzahl und Zeitraum der Zimmerkontingente sind begrenzt. Daher empfehlen wir, die Buchungen frühzeitig vorzunehmen!
Der Kontingentverfall, sowie die Stornierungsbedingungen richten sich nach den AGB's der jeweiligen Hotels und sind daher nicht einheitlich.
Für sämtliche Belange hinsichtlich Reservierung und Zahlung von Übernachtungen sind die Besteller selbst verantwortlich.
Annreise nach Augsburg:
Mit dem Pkw:
Über die Autobahn A 8 München-Stuttgart sowie die Bundesstraßen 2, 17 und 300 ist Augsburg aus Richtungen angebunden.
Mit der Bahn:
Die GDCh bietet in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zur "Wasser 2023" an: Mit dem Veranstaltungsticket deutschlandweit!


Rathausplatz 1
86150 Augsburg
Telefon: +49 821 50207-0
Mail: www.augsburg-tourismus.de ©Regio Augsburg Tourismus GmbH
Downloads und Links:
![]() |
Veranstaltungsflyer | ![]() |
Beitragseinreichung | ||||
![]() |
Programm (ca. März 2023) | ![]() |
Online-Registrierung (ca. März 2023) | ||||
![]() |
Ausstellungspaket | ||||||
![]() |
Online-Zimmerbuchung | ||||||
![]() |
Richtlinie Abstract | ![]() |
Stadt Augsburg | ||||
![]() |
Template "Abstracts_MUSTER_09.2018" | ||||||
![]() |
Hinweise zur Erstellung eines Posters | ||||||
Datenschutz & Bildrechte: Die im Rahmen der Anmeldung erhobenen Daten werden für die Bearbeitung Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung und zum Erstellen eines Teilnahmeverzeichnisses verwendet. Zudem willigen Sie ein, dass Ihre Daten von der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh)/ Wasserchemischen Gesellschaft zum Versand von Informationen zu GDCh/WG-Veranstaltungen erhoben und genutzt werden. Wir weisen darauf hin, dass die im Rahmen der vorstehend genannten Zwecke erhobenen personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten auf freiwilliger Basis erfolgt. Vor und während der Veranstaltung können Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden. Diese können durch die GDCh/Wasserchemische Gesellschaft zur Dokumentation, zur Berichterstattung sowie für Werbe- und Marketingzwecke und im Zusammenhang mit Veröffentlichungen (z. B. von Vorträgen, wissenschaftlichen Beiträgen o.ä.) verwendet werden. Sollten Sie mit der o.g. Verwendung Ihrer Daten vollständig oder teilweise nicht einverstanden sein, bitten wir um eine schriftliche Nachricht an die Wasserchemische Gesellschaft. |
.