Wasserchemische Gesellschaft
  • English (UK)
  • Deutsch
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Jahrestagungen
  • Augsburg 2023
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Startseite
  • Termine
  • DEV
  • Publikationen
  • Dissertationen aus dem Wasserfach
  • Downloads & Infos
Die Wasserchemische Gesellschaft
Über uns
Organisation
Vorstand
Sekretariat
Ehrenvorsitzende
Haupt- und Fachausschüsse
Walter-Kölle-Stiftung
Veranstaltungen
Jahrestagungen
Augsburg 2023
Onlineveranstaltung 2022
Onlineveranstaltung 2021
Potsdam 2020
Erfurt 2019
Papenburg 2018
Bamberg 2016
Donaueschingen 2017
Schwerin 2015
Haltern am See 2014
Goslar 2013
Neu Ulm 2012
Late Summer Workshops
8th LWS 2019
7th LWS 2016
"Vom Wasser"
Chroniken
Vorstandsvorsitzende
Promotionspreis
Preis der WG
Ehrenmitglieder
Ehrennadel
Kontaktformular
Impressum

Kontaktdaten

Wasserchemische Gesellschaft
Bundesanstalt für Gewässerkunde
Am Mainzer Tor 1
56068 Koblenz
T: +49 203 36 97 96 14

M: +49 151 21 75 92 95
Mail:

 



Impressum

Aktuelle Publikationen:

Mitgliederjournal "Vom Wasser" -
Heft 3/21
03 21 Websize

DEV - 112. Lieferung
DEV-Ordner
©Wiley-VCH, Beuth
 
Leitfaden Non-Target-Screening

Cover NTS Leitfaden DE

©Wasserchemische Gesellschaft

 

HighChem hautnah -
Aktuelles aus der Wasserchemie
Cover HighChem Wasserchemie

Wasser 2023

Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft
vom 15. bis 17. Mai 2023 in Augsburg

 
UNESCO Welterbe Merkurbrunnen Regio Augsburg Tourismus GmbHDie "Wasser 2023" ist die zentrale Konferenz zu allen Themen der Wasserqualität mit neuesten Ergebnissen.
 
Nach drei Jahren der Abstinenz, in denen der persönliche Austausch nicht möglich war, wird die Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft im Mai 2023 definitv als Präsenzveranstaltung in der    ©Regio Augsburg Tourismus GmbH          Wasserstadt Augsburg stattfinden.
 
Bei der Auswahl des Tagungsortes wurde auf ausreichende Kapazitäten geachtet, die auch im Falle eines erneut auftretenden Pandemiegeschehens die verantwortungsvolle Umsetzung eines Hygienkonzeptes mit Abstandsregelungen zulässt. Eine erneute Veranstaltung im Online-Format ist für uns keine denkbare Option!
 
Augsburg, eine pulsierende Großstadt mit italienischem Flair und Lebensfreunde, zählt mit der Bevölkerung von rund 300.000 zu einem der bedeutendsten Wirtschaftsstandorten in Bayern. Die Geschichte der Stadt wurde über die Jahrhunderte hinweg vom Wasser geprägt. Mit dem "Augsburger Wassermanagement-System" zählt Augsburg seit 2019 auch zum UNESCO-Welterbe und ist damit für unsere Jahrestagung geradezu prädestiniert.
 
Die historische Innenstadt Augsburgs bietet noch einiges mehr an Sehenswertem, als nur das Renaissance Rathaus mit seinem Goldenen Saal oder den Perlachturm. Von der Macht der Fugger und deren Weltruhm ist hier durchaus noch etwas zu spüren
 

pdf iconEinladung zur Wasser 2023

 

 



Tagungsort 2023:


Kongress am Park Haupteingang Foto Norbert LieszDie Jahrestagung ist ein willkommener Anlass, sich mit Profis aus dem Bereich Wasserchemie und Fachleuten anderer Disziplinen des Wasserfachs zu einem Erfahrungs- und Gedankenaustausch zu treffen. Die persönliche Begegnung und die Diskussion aktueller fachlicher Entwicklungen stehen hier immer im Vordergrund. Raum für die "Wasser 2023" bietet   ©Norbert Liesz                                               das Kongresszentrum Kongress am Park Augsburg.

 

  

 

Kongress am Park Augsburg
Gögginger Straße 10
86159 Augsburg
pfeil-nach-rechts www.kongress-augsburg.de

 

 

 

 

 

 


Wassertürme am Roten TorThemenbereiche:
  • Abwasserreinigung
  • Analytik
  • Digitalisierung Wasser 4.0
  • Extremereignisse / Klimawandel
  • Gewässer / Grundwasser / Sedimente
  • Meereschemie
  • Mikrobiologie und Hygiene                                                ©Regio Augsburg Tourismus GmbH
  • Nanopartikel / Mikroplastik
  • Ökotoxikologie
  • Spurenstoffe
  • Trinkwasseraufbereitung                                       

 

pfeil nach rechts Wissenschaftliches Programm (vorläufig)

 



Mitgliederversammlung:


Im Zuge der Jahrestagung findet auch die Mitgliederversammlung der Wasserchemischen Gesellschaft am Montag, den 15. Mai 2023 statt.

 

 

 

 

Nachhaltigkeit:

Wir setzen uns für Klimaschutz ein!

Im Sinne der Nachhaltigkeit und als Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen empfehlen wir die Anreise zu unseren Veranstaltungen mit der Deutschen Bahn. Sie reisen im Fernverkehr mit 100 % Ökostrom. Die GDCh bietet in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise an: Mit dem Veranstaltungsticket deutschlandweit!

pfeil nach rechts Informationen und Buchung


Für unsere Druckwerke wird ausschließlich FSC-zertifiziertes Papier verwendet.

 

ClimatePartnerAußerdem werden unsere Druckerzeugnisse klimaneutral produziert, erkennbar an dem nebenstehendem Logo:
Das transparente Label für klimaneutrale Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen bestätigt, dass CO2-Emissionen (nach der Reduktion) über zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen wurden.

 

Das Label "klimaneutral" steht für Transparenz und garantiert die Nachvollziehbarkeit von Klimaschutzmaßnahmen. Der durch das Label zertifizierte Ausgleichssprozess wird jedes Jahr von TÜV Austria, einem unabhängiges Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungs-Unternehmen überprüft.

 

Wir unterstützen mit unserem Beitrag das Projekt "Sauberes Trinkwasser Manica, Sofala & Tete" in Mosambik (Projekt-ID 1360, www.climate-project.com/1360).

 

Zur Eindämmung der Papierflut werden wir außerdem ab sofort komplett auf die Druckversion des Tagungsbandes verzichten. Wir sind sicher, dass wir auch in Ihrem Sinne handeln und Sie unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit unterstützen. Für alle Teilnehmenden wird der Kurzreferateband im Vorfeld zur Tagung im pdf-Format als Download bereitgestellt.

 

 


Anmeldung für Vorträge und Poster:


Beitragseinreichung: Geschlossen

 



Teilnahmegebühren*:

GDCh-Mitglied und assoz. Mitglied der Wasserchemischen Gesellschaft,
Mitglied von EuChemS-Mitgliedsgesellschaften

€ 270,00  
GDCh- Mitglied und assoz. Mitglied der Wasserchemischen Gesellschaft,
Mitglied von EuChemS-Mitgliedsgesellschaften im Ruhestand  
 
 € 135,00  
Nichtmitglied

€ 320,00 **
Nichtmitglied im Ruhestand

€ 160,00 **
Student (mit gültigem Studentenausweis)   
- Mitglied
- Nichtmitglied


€ 85,00
€ 120,00


**
Gold Mitglied
(ab 50 Jahren GDCh-Mitgliedschaft)

Kostenlos  
     
*) Die Teilnehmergebühren sind umsatzsteuerfrei (§ 4 Nr. 22a UStG).    
     
**) Nichtmitglieder, die während der "Wasser 2023" in die Fachgruppe der
     Wasserchemischen Gesellschaft eintreten, erhalten die Differenz zur
     Tagungsgebühr für Mitglieder zurückerstattet. 

     Außerdem erhalten Sie einen Gutschein für den kostenlosen Besuch einer
     Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft (gültig für 3 Jahre).
   

 

 

 

 

Anmeldung zur Tagung:

Die Anmeldung zur "Wasser 2023" erfolgt ausschließlich online und wird mit Eingang bei der GDCh verbindlich.

 

Für jeden Teilnehmer ist eine gesonderte Online-Registrierung vorzunehmen.

 

Der Link zur Online-Registrierung wird mit Erscheinen des Programmheftes zur Verfügung stehen.

 

Bitte beachten Sie, dass die Online-Registrierung nicht möglich ist, wenn Sie einen Gutschein einlösen möchten. In diesem Fall senden Sie den Gutschein bitte per Post an die Adresse der GDCh (zu Händen Frau Claudia Birkner) oder an die Wasserchemische Gesellschaft (zu Händen Frau Claudia Gehrke).

 

Die Bezahlung erfolgt in der Regel mit Kreditkarte oder per Rechnung. Die Rechnung erhalten Sie mit separater E-Mail.

 

Bankverbindung
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main
IBAN DE36 5007 0010 0096 6416 01
SWIFT-BIC DEUTDEFFXXX
Code KTR / 5055 14

 

Bei Stornierung der Anmeldung bis zum 3. April 2023 werden € 25,00 für Bearbeitung berechnet. Bei Rücknahme der Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt bzw. Nichtteilnahme wird der komplette Rechnungsbetrag fällig.


Sollte die Tagung wider Erwarten von der GDCh - aus welchen Gründen auch immer - abgesagt werden müssen, werden bereits bezahlte Gebühren in voller Höhe erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

 

 



Stipendien:

Für jüngere Forschende (Studierende, Promovierende) werden Stipendien zur Tagungsteilnahme vergeben. Voraussetzung für die Erteilung ist die aktive Teilnahme an der Veranstaltung (Autor/Autorin eines Vortrags oder Posters). Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Stipendien limitiert ist.

Bitte senden Sie das vollständig ausgefüllte Formular per Mail an das Sekretariat der Wasserchemischen Gesellschaft ().


Annahme von Stipendiumsanträgen: Bis 15. März 2023

pdf icon Stipendienantrag

 


___________________________________________________________________________

Fachausstellung:

 

Natürlich ist auch eine Fachausstellung wieder Teil der Wasser 2023. Denn nicht nur der intensive Austausch unter Wissenschaftlern, sondern auch der Dialog mit Unternehmen aus dem Wasserfach ist uns sehr wichtig. Interessierte Aussteller sind herzlich eingeladen, dem Fachpublikum ihr Unternehmen und Ihre Produkte wieder Präsenz zu präsentieren.

 

Zur Buchung eines Messestandes senden Sie uns einfach das Bestellformular ausgefüllt und unterschrieben an .

pdf iconAusstellungspaket


___________________________________________________________________________

Aussteller und Sponsoren:


MachereyNagel Logo 2023

 




___________________________________________________________________________

 

 


Zimmerkontingente:

Für die Teilnehmenden der Tagung stehen in verschiedenen Hotels zahlreiche Zimmerkontingente bereit (buchbar online, per Mail oder telefonisch über die Regio Augsburg Tourismus GmbH).

 

pfeil nach rechts Online-Zimmerbuchung

Buchung per Mail:

Telefonische Buchung: +49 821 50207-31

 

Bitte nennen Sie in jedem Fall das Stichtwort "Wasserchemische Gesellschaft".

 

Bitte buchen Sie Zimmer aus dem bereitgestellten Kontingent ausschlließlich über die o.a. Optionen und nicht direkt im Hotel, da dies zu Überschneidungen oder gar Überbuchungen führen kann!

 

Anzahl und Zeitraum der Zimmerkontingente sind begrenzt. Daher empfehlen wir, die Buchungen frühzeitig vorzunehmen!

 

Der Kontingentverfall, sowie die Stornierungsbedingungen richten sich nach den AGB's der jeweiligen Hotels und sind daher nicht einheitlich.

 

Für sämtliche Belange hinsichtlich Reservierung und Zahlung von Übernachtungen sind die Besteller selbst verantwortlich.


 
 

Annreise nach Augsburg:

Mit dem Pkw:                               
                     
Über die Autobahn A 8 München-Stuttgart sowie die Bundesstraßen 2, 17 und 300 ist Augsburg aus Richtungen angebunden.

Mit der Bahn:
Die GDCh bietet in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für Ihre bequeme An- und Abreise zur "Wasser 2023" an: Mit dem Veranstaltungsticket deutschlandweit!
pfeil-nach-rechts Mehr Information

 
 


Augsburg Rathaus und PerlachturmKontakt in Augsburg:

 

TOURIST-INFORMATION Augsburg

Rathausplatz 1
86150 Augsburg
Telefon: +49 821 50207-0
Mail:
pfeil-nach-rechts www.augsburg-tourismus.de                                                     ©Regio Augsburg Tourismus GmbH                                            



Downloads und Links:

               
pdf icon Veranstaltungsflyer       pfeil-nach-rechts Beitragseinreichung    
pdf icon Programm (ca. März 2023)      pfeil-nach-rechts  Online-Registrierung (ca. März 2023)    
 pdf icon  Ausstellungspaket            
         pfeil-nach-rechts   Online-Zimmerbuchung    
pdf icon Richtlinie Abstract      pfeil-nach-rechts  Stadt Augsburg    
  word icon Template "Abstracts_MUSTER_09.2018"            
pdf icon  Hinweise zur Erstellung eines Posters            
               




Datenschutz & Bildrechte:

Die im Rahmen der Anmeldung erhobenen Daten werden für die Bearbeitung Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung und zum Erstellen eines Teilnahmeverzeichnisses verwendet. Zudem willigen Sie ein, dass Ihre Daten von der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh)/ Wasserchemischen Gesellschaft zum Versand von Informationen zu GDCh/WG-Veranstaltungen erhoben und genutzt werden.

Wir weisen darauf hin, dass die im Rahmen der vorstehend genannten Zwecke erhobenen personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten auf freiwilliger Basis erfolgt.

Vor und während der Veranstaltung können Bild- und Videoaufnahmen erstellt werden. Diese können durch die GDCh/Wasserchemische Gesellschaft zur Dokumentation, zur Berichterstattung sowie für Werbe- und Marketingzwecke und im Zusammenhang mit Veröffentlichungen (z. B. von Vorträgen, wissenschaftlichen Beiträgen o.ä.) verwendet werden.

Sollten Sie mit der o.g. Verwendung Ihrer Daten vollständig oder teilweise nicht einverstanden sein, bitten wir um eine schriftliche Nachricht an die Wasserchemische Gesellschaft.


.

 

Joomla SEF URLs by Artio

Veranstaltungen der Wasserchemischen Gesellschaft

  • 15. Mai 2023
    Wasser 2023 - Jahrestagung der Wasserchemischen Gesellschaft

Wasser 2023

Weiterführende Informationen finden Sie hier...

                Wasser 2023 Cover Einladung

Coronavirus: Übertragung über das Trinkwasser unwahrscheinlich


Zur Frage der Übertragung des Coronavirus SARS-CoV-2 über das Trinkwasser hat das Umweltbundesamt eine Stellungnahme veröffentlicht:

pfeil-nach-rechtsZur Stellungnahme des Umweltbundesamtes

Leitfaden "Non-Target-Screening" veröffentlicht

18 Mitglieder des FAs haben ihre praktischen Erfahrungen beim Einsatz der hochauflösenden Massenspektrometrie eingebracht:

             Cover NTS Leitfaden DE

Willy-Hager-Medaille für den Ehrenvorsitzenden der Wasserchemischen Gesellschaft


Prof. Dr.-Ing. Martin Jekel, Ehrenvorsitzender der Wasserchemischen Gesellschaft, wurde die Willy-Hager-Medaille verliehen...

pdf icon Details

Kommentar zum Fracking-Gesetzentwurf


Der Fachausschuss "Chemikalien in Hydrofracking zur Erdgasgewinnung" im Hauptausschuss III veröffentlicht einen Kommentar zum Fracking-Gesetzentwurf in Environmental Science & Technology...

pfeil-nach-rechtsDetails

Werden Sie Mitglied in der Wasserchemischen Gesellschaft!


Register


Profitieren Sie vom Netzwerk des Wasser-Wissens...
Die Wasserchemische Gesellschaft ist eine Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

logo gdch

Mitgliedschaften:

DWA RGB         dwhg      frontinus-gesellschaft      wabolu      wb


© 2013 - 2016webdesign am rhein