Das Fortbildungsprogramm der GDCh bietet Ihnen durch anspruchsvolle, stets aktuelle Inhalte und effiziente Konzepte:
- kompetente Referenten aus Industrie, Hochschule oder Forschungsinstituten
- Foren für Informations- und Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau
- Einblicke in moderne Methoden und Verfahren
Auszug GDCh-Fortbildungsprogramm 2020:
Kurs | Titel | Termin | Ort | |
308/20 |
Einführung in die HPLC
Basiskurs mit Experimenten
|
01.09 -
30.11.2020
|
Online
|
|
536/20 |
GLP-Intensivtraining mit QS-Übungsaufgaben:
Methodenvalidierung undGerätequalifizierung
unter GLP (Gute Laborpraxis) - mit Praxisteil
Kursmodul zum Geprüften Qualitätsexperten GxP (GDCh)
|
14.09. -
16.09.2020
|
Rheinbach (bei Bonn)
|
|
544/20 |
ICH-GCP-Grundkurs für Naturwissenschaftler und
Dienstleister alsQuereinsteiger in die klinische Prüfung
Kursmodul zum Geprüften Qualitätsexperten GxP Plus (GDCh)
|
30.09.2020
|
Frankfurt/Main
|
|
533/20 |
Methodenvalidierungen in der Analytischen
Chemieunter Berücksichtigung verschiedener
QS-Systeme
Kursmodul zum Geprüften Qualitätsexperten GxP (GDCh)
|
22.10.2020
|
Frankfurt/Main
|
|
528/20 |
Grundlagen der Auditierung
Kursmodul zum Geprüften Qualitätsexperten
GxP Plus (GDCh)
|
26.10 -
27.10.2020
|
Frankfurt/Main
|
|
594/20 |
Biofilme: Detektion, Charakterisierung und
Möglichkeitender Kontrolle
Struktur, Funktion und Charakterisierung von Biofilmen,
Biofouling und Biokorrosion,Online Monitoring und
Desinfektionsstrategien
|
16.11.2020
|
Frankfurt/Main | |
511/20 |
Die Qualitätssysteme GMP (Gute Herstellungspraxis)
und GLP(Gute Laborpraxis) im Überblick –
Ein Leitfaden der Guten Praxis
Kursmodul zum Geprüften Qualitätsexperten GxP (GDCh)
|
17.11.2020
|
Frankfurt/Main | |
517/20 |
Qualitätsmanagement im analytischen Labor
Richtlinienkonformität und Kompetenzerhalt:
technische Grundlagen qualitätsgerechter Laborarbeit
(gemeinsam veranstaltet mit EUROLAB/Deutschland)
|
19.11. -
20.11.2020
|
Frankfurt/Main | |
406/20 |
Führung für Nachwuchsführungskräfte
|
19.11.2020 | Frankfurt/Main | |
675/20 |
Elementspurenanalytik in Lebensmitteln,
Futtermitteln, Bedarfsgegenständen und
kosmetischen Mitteln
Analytische und rechtliche Grundlagen für die
tägliche Praxis
|
26.11.2020 | Frankfurt/Main | |
535/20 |
GMP-Intensivtraining: Hintergründe und Essentials
der GMP (Gute Herstellungspraxis) auf deutscher,
europäischer und amerikanischer Ebene - mit Praxisteil
Kursmodul zum Geprüften Qualitätsexperten GxP (GDCh)
|
07.12. -
08.12.2020
|
Frankfurt/Main | |
529/20 |
Webinar: SOP-Intensivtraining und QS-Dokumentation
Für den Durchblick im QM-Dschungel
Kursmodul zum Geprüften Qualitätsexperten GxP Plus (GDCh) |
16.12. -
17.12.2020
|
Online | |
530/20 |
Datenintegrität und Computervalidierung im
analytischen Labor
Die Umsetzung von Annex 11 und OECD 17 Advisory
Document in der Praxis
Kursmodul zum Geprüften Qualitätsexperten GxP Plus (GDCh) |
17.12. -
18.12.2020
|
Frankfurt/Main |
Das vollständige Kursangebot der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. für 2020 finden Sie unter dem folgenden Link:

Anmeldung und Information:
GDCh-Veranstaltungsteam
Tel.: +49 69 7917-291 oder -364
Fax: +49 69 7917-475
E-Mail:
Homepage: www.gdch.de
Postanschrift:
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh)
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main
Fax: +49 69 7917-475
E-Mail:
Homepage: www.gdch.de
Postanschrift:
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh)
Fortbildung
Postfach 90 04 40
D-60444 Frankfurt am Main