Wasser "Wasser ist H2O, zwei Teile Wasserstoff, ein Teil Sauerstoff.
Aber dann gibt es noch eine dritte Komponente, die es zu
Wasser macht, und niemand weiß, welche das ist."
(D.H. Lawrence, 1885 - 1930)
Wasser ist das Elixier des Lebens – alle Lebensprozesse
finden im Wasser statt.
Wasser macht die Erde bewohnbar und ist durch
nichts zu ersetzen.
Wasser ist das universelle Löse- und Transportmittel.
Die Qualität des Wassers bestimmt unser Leben.
Wasser gilt als wichtigster Rohstoff des 21. Jahrhunderts.
Schutz, Aufbereitung, Sicherung der Qualität, Nutzung
sowie Bewirtschaftung des Wassers sind zentrale Aufgaben von
globaler Bedeutung.
Was ist die Wasserchemie in der heutigen Zeit?

Wasserchemie:
- beschreibt und untersucht die im Wasser auftretenden Stoffe
- befasst sich mit allen Bereichen des Wasserkreislaufs und berücksichtigt damit die Atmosphäre und den Boden
- bearbeitet die Verwendung und Aufbereitung der verschiedenen Rohwässer zur Nutzung als Trink-, Betriebs-, Bade-, Mineral- und Heilwasser
- befasst sich mit den Eigenschaften des Wassers, seinen Inhaltsstoffen und mit den Umwandlungen, die im Wasser stattfinden oder durch das Wasser verursacht werden sowie mit dem Stoffhaushalt der Gewässer
- beschäftigt sich mit der Behandlung genutzter Wässer vor Rückführung in den natürlichen Kreislauf
- bemüht sich um eine Aufklärung der bei den vielfältigen Maßnahmen ablaufenden Reaktionen sowie um die Prüfung, Vereinheitlichung und Weiterentwicklung von Analysenverfahren
- behandelt Reaktionen und Auswirkungen, die mit der Herkunft und Beschaffenheit der unterschiedlichen Wassertypen in ursächlichem Zusammenhang stehen
Die Wasserchemische Gesellschaft ist eine Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
Gender-Hinweis: Auf der gesamten Homepage der Wasserchemischen Gesellschaft wird auf die konsequente Verwendung beider Geschlechtsformen verzichtet. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Selbstverständlich ist die feminine als auch die maskuline Form jeweils mit einbezogen. Dieses Vorgehen ist unbedingt geschlechtsneutral und wertfrei zu verstehen. Es geschieht lediglich mit Blick auf die flüssigere Schreibweise und bessere Lesbarkeit. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. |